Polizei in Sachsen: Verdächtig gute Cops

(Foto: © Detlev Müller)

Sachsens Polizisten sorgen rund um die Uhr für unsere Sicherheit

Sicherheit ist ein unschätzbarer Wert für unsere Gesellschaft. Im Bewusstsein der Sachsen hat dieser in den vergangenen Jahren einen immer höheren Stellenwert erhalten. Die Menschen wollen in einer sicheren Kommune und einem gewaltfreien Umfeld leben und arbeiten. Und sie möchten sich darüber im Alltag keine Sorgen machen.

Für die CDU-Fraktion ist Sicherheit die Grundvoraussetzung unserer Freiheit und zentrales Versprechen des Staates gegenüber seinen Bürgern. „Dieses Versprechen politisch einzulösen, ist unsere Aufgabe“, erklärt Ronny Wähner. Er ist der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion. „Wir wollen Sachsen zu einem der sichersten Bundesländer machen. Das geht aber nicht zum Nulltarif. Wichtig ist uns die Stärkung der Polizeipräsenz im ländlichen Raum“, so Wähner.

Die Polizisten im Einsatz werden von Kollegen in der Leitzentrale unterstützt. Sie behalten den Überblick über alle Einsätze (Foto: © Detlev Müller)

Sachsen liegt bei der Polizeistatistik im bundesweiten Mittelfeld. „Aber wir holen auf“, ist der Innenpolitiker zuversichtlich. Maßstab für ihn ist der Nachbar Bayern. Dort kamen auf 100.000 Einwohner zuletzt 4.138 Straftaten pro Jahr. In Sachsen waren es mit 6.079 mehr.

„Sachsens Polizisten sorgen rund um die Uhr für unsere Sicherheit. Dafür sind wir ihnen zu Dank und Respekt verpflichtet.“

Ronny Wähner
CDU-Innenpolitiker

Wähner sagt: „Sachsens Polizisten sorgen rund um die Uhr für unsere Sicherheit. Dafür sind wir ihnen zu Dank und Respekt verpflichtet.“ Denn es sind die rund 14.000 Beamten der sächsischen Polizei, die sehr konkret, direkt und auch persönlich den Wert Sicherheit im Alltag garantieren.

Wie etwa die Beamten der Chemnitzer Autobahnpolizei. Sie sind nachts auf Streife. Jederzeit können sie zu einem Unfall gerufen werden. Dazwischen: Parkplatzkontrollen. Die Polizisten überprüfen, dass LKWs nicht die Einfahrt versperren, und demonstrieren Präsenz, um mögliche Planenschlitzer abzuschrecken.

Mit Messern schneiden Diebe immer wieder LKWs auf, um die Ladung auszuspähen. Elektrowaren wie Fernseher sind besonders beliebt. „Unser Bereich ist viel größer geworden, unsere Anfahrtswege länger“, sagt Dienstgruppenführer Thomas Knabe. Er ist schon kurz vor der Wiedervereinigung Polizist geworden, weiß, wovon er spricht.

Volle Rastplätze in der Nacht: Die Polizisten prüfen, ob die LKWs vorschriftsmäßig parken (Foto: © Detlev Müller)

Auch die Verkehrsdichte ist in den letzten Jahren gestiegen. Das habe mehr Unfälle und mehr Schwerverletzte mit sich gebracht. Andererseits ist die Ausstattung deutlich moderner geworden. Sein Polizeibus ist mit Absperrmittel, Alkomat, Kamera, Laptop und Handy ausgestattet.

Übrigens: Auch Polizisten werden Opfer von Straftaten! Wähner sagt: „Diese Angriffe auf Beamte und Rettungskräfte sind für uns als CDU nicht hinnehmbar. Die Täter müssen mit schnellen und harten Urteilen bestraft werden!“

Parkplatzkontrolle: Die Polizisten zeigen Präsenz und schrecken damit mögliche Planenschlitzer ab (Foto: © Detlev Müller)

mehr
Artikel